Nominierter Shop 2016: www.springlane.de
Was macht Springlane so einzigartig und erfolgreich? Der Gewinner des Shop Usability Awards 2016 in der Kategorie Haushalt, Heimwerk & Garten im Interview.
Springlane weckt als Plattform für Kochbegeisterte erfolgreich Begehrlichkeit, wie kam es zu dieser Business-Idee?
Die gesamte Beziehung zum Kochen und Essen hat sich in den letzten zehn Jahren sehr stark gewandelt. Wir haben festgestellt, dass es dabei nicht nur um Kochprodukte geht, sondern um das Soziale daran. Man trifft sich heutzutage nicht mehr nur zum Essen, sondern auch zum gemeinsamen Kochen. Die Idee hinter Springlane ist, online eine zentrale Anlaufstelle für Hobbyköche zu etablieren, wo diese alles finden, was sie benötigen, um ihre Kochleidenschaft auszuleben – und das sind dann eben nicht nur Produkte, sondern eben auch Rezepte, umfassende Guides zu Kochthemen und immer wieder neue Inspiration.
Wie wichtig sind Services wie 100 Tage Rückgaberecht und kostenloser Rückversand?
Der kostenlose Rückversand ist ja mittlerweile fast Standard beim Online-Shopping. Die 100 Tage Rückgaberecht können wir geben, weil wir überzeugt sind von unseren Produkten und deren Qualität. Darüber hinaus sind viele Küchenprodukte eine kleine Investition. Da kann mit einem längeren Rückgaberecht auch nochmal letzte Zweifel bei der Kaufentscheidung aus dem Weg räumen.
Der Shop wird mit einem Magazin und einem Rezeptebereich kombiniert – das Geheimnis des Erfolgs von springlane?
Diese Kombination ist nicht das alleinige Erfolgsrezept, aber ein sehr wichtiger Baustein unseres Gesamtkonzepts. Wir sind der Meinung, dass es im E-Commerce heute nicht mehr ausreicht, einfach nur Produkte in einem Shop zum Verkauf anzubieten. Mit unserem Magazin und über diverse Social Media Kanäle schaffen wir es, Menschen, die genauso gern kochen wie wir, Tag für Tag zu erreichen und mit der Marke Springlane in Kontakt zu bringen.
Welchen Social Media Kanal haltet Ihr zukünftig für relevanter, facebook oder Instagram?
Für die breite Masse sicher Facebook. Wenn es darum geht, spezielle Zielgruppen anzusprechen, kann Instagram aber unter Umständen interessanter sein. Wer eine Plattform für schnelles Wachstum sucht, sollte sich aber besser noch auf ganz andere, hierzulande noch weniger populäre Netzwerke wie z.B. Snapchat konzentrieren.