Rückblick auf 2016: Nominierter Shop www.design-bestseller.de
Im Interview: Martin Möller, Geschäftsführer von Design Bestseller
Sie verkaufen die top Design Klassiker bekannter Marken. Hier ist der Wettbewerb enorm stark – hilft ein perfekter Shop besser zu verkaufen oder zählt nur der Preis?
Die von uns ausgewählten Designs zeichnen sich durch ihre ausgewogene Gestaltung aus, die mit einer innovativen Funktionalität, einem neuartigen Materialgebrauch und einer perfekten Verarbeitung einhergeht. Bevor ein Produkt bei uns im Shop landet hat der Hersteller oft jahrelang am Design gefeilt. Die Ausarbeitung des neuartigen Beleuchtungsysthems bei USM-Haller hat zum Beispiel 7 Jahre gedauert. Diese hohen Entwicklungs- und Produktionskosten machen den Handel mit Designmöbeln zu einem äußerst preisstabilen Markt. Natürlich geben wir in Kooperation mit unseren Herstellern gerne Vergünstigungen an unsere Kunden weiter. Allerdings steht bei Design-Bestseller nicht nur der Preis, sondern vor allem das Einkaufserlebnis im Mittelpunkt. Die Benutzerfreundlichkeit unseres Shops stetig zu steigern ist deshalb eines unserer zentralen Anliegen
Shop the Look im Möbelbereich haben wir noch nicht gesehen. Bei Mode ist es ein Erfolgsrezept, bei Möbeln auch?
Der Onlinehandel wird auch im Möbelbereich immer wichtiger. Unsere Kunden kaufen bei Design-Bestseller exklusive Möbel und wollen sich gleichzeitig so inspirieren lassen, wie sie es vom klassischen Handel gewohnt sind. Vor diesem Hintergrund ist das shop the look – Konzept eine interessante Inspirationsquelle. Wir bei Design-Bestseller haben in unserem Shop jetzt schon eine Auswahl spannender Produkte zu Themen wie New Nordic Design oder dem Scethno – Look und anderen zusammengestellt. Gefällt unseren Kunden der Look, dann sind die passenden Produkte nur einen Mausklick entfernt. Diese Form des Erlebniseinkaufs wird in Zukunft immer wichtiger und wir arbeiten daran, unseren Kunden nicht nur einzelne Produkte sondern ganze „Designwelten“ anzubieten.
Sie haben über 3000 Facebook Fans – sind die für Ihr Business wichtig?
An Facebook schätzen wir vor allem den direkten Kontakt mit unseren Fans. Dieser Austausch ist für uns besonders wertvoll, weil wir die Möglichkeit haben noch gezielter auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen. Gleichzeitig nutzen wir die sozialen Medien, um unsere Fans unkompliziert über Neuigkeiten aus der Designwelt, Highlight-Produkte oder attraktive Aktionen zu informieren.
Sind Blog, Instagram und Facebook die richtigen Hebel, um Kunden zu begeistern oder kommt die Begeisterung aus den Wohnzeitschriften?
Wir beobachten, dass die Printmedien an Bedeutung verlieren und immer mehr Kunden sich über die sozialen Netzwerke inspirieren lassen. Dies ist für uns als Betreiber eines Onlineshops eine spannende Entwicklung, weil es uns die Möglichkeit gibt, unsere Begeisterung für Design direkt mit unseren Kunden zu teilen.
Gerade liegt die vermutlich wichtigste Designmesse der „Salone del Mobile“ in Mailand hinter uns. Wir haben eine Fülle ausgezeichneter neuer Produkte, atemberaubender Installationen und charmanter kleiner Labels in verblüffenden Locations gesichtet. Diese Entdeckungen teilen wir gerne via Facebook, Instagram, Pinterest oder etwas ausführlicher auf unserem Blog.