Nominierter Shop 2016: www.watt24.com
Im Interview: Marco Leithner, Geschäftsführer watt24 GmbH
Interessenten können sich Produkte live erklären lassen, wie wird dieser Service angenommen?
Viele unserer Kunden nutzen die Service-Möglichkeiten von den klassischen Kommunikationsmedien: kostenfreier Telefonie, Email und Fax. Der Chat wird mittlerweile sehr gut angenommen. Die Tendenz ist extrem positiv. Lediglich die Live-Präsentation läuft noch sehr verhalten. Ich gehe aber davon aus, dass mit der neuen – und deutlich einfacheren – Technik WebRTC dieser Anteil deutlich steigen wird. Es bedarf dann keiner Fat-Client-Installation mehr. Die interaktive Kommunikation kann dann plug-in-los direkt aus dem Browser erfolgen. Wir befinden uns hier gerade in der technischen Umsetzung. Organisatorisch sind wir schon am Start.
Und wenn wir schon beim Thema Service sind, wie läuft der Chat – lohnt es sich für Euren Shop, diesen aufwändigen Service zu bieten?
Die Frage kann ich mit einem eindeutigen JA beantworten. Gerade wegen unseres Service sind wir auch im letzten Jahr hoch zweistellig gewachsen. Der Chat ist ein wesentlicher Bestandteil – und hat eine Conversion von circa 50%(!). Und viele unserer Großprojekte starten zuerst mit einem unverbindlichen Chat. Wichtig sind aber zwei Faktoren: guter, hochwertiger, technischer Service und eine Verbindlichkeit in der Verfügbarkeit. Wer online zeigt, muss auch online sein.
Mit viel Aufwand pflegt Ihre eine Videowelt im Shop via YouTube, wie sind die Resonanzen?
Nachdem wir mit einfachen Bordmitteln die ersten Klicks zusammen hatten, haben wir explizit einen Video-Experten eingestellt, ein eigenes, professionelles YouTube-Studio aufgebaut (mit Greenscreen) und in professionelle Hard- und Software investiert. Die Resonanz ist überwältigend. Vor allem wenn man die Videos mit dem Chat, der Live-Präsentation… kombiniert. Wir werden hier perspektivisch noch weitere Personen einstellen.
Erzählt uns von einer großen Herausforderung bzgl. einer besonderen Lichtlösung für einen Kunden!
Die aktuellen Herausforderungen können wir sehr gut abdecken. Die große Herausforderung für die Zukunft für unsere Kunden wird die Lichtplanung sein: wie hell ist es? Wie gleichmäßig? Wie integriert sich Licht in Smart Home? Wie funktionieren IoT-Lösungen? Wie fühlt es sich an?… Wir setzen hierzu gerade mehrere Lösungen aus den Bereichen 3D, WebRTC und interaktiver Lichtplanung um. Dann sind wir nur noch einen Katzensprung von AR/VR entfernt. Ich bin mir sicher, es wird unseren Kunden gefallen. Und ich hoffe, dass wir uns mit dieser Lösung dann im Jahr 2018 beim Shop Usability Award wieder sehen. Mit einer besseren Platzierung hoffentlich.